Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Eine super Sache!
Die Firma ROMEX® wurde 1989 in Rheinbach durch Rolf Meurer gegründet. Wenn Sie mehr zur Historie erfahren möchten, schauen Sie sich die Unternehmens-Historie an.
Der Name ROMEX® setzt sich aus den Initialien des Firmengründers Rolf Meurer und dem Wort Export, denn der Export war zu Beginn der Unternehmung das Hauptgeschäft dieser Firma. Rolf Meurer Export. Möchten Sie weitere Infos zur Historie, dann klicken Sie hier.
Ja, ROMEX® ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Einer Qualitätsmanagementnorm, die beschreibt, welchen Anforderungen das Managementsystem einer Unternehmung genügen muss, um einem bestimmten Standard eines Qualitätsmanagements zu entsprechen. Jährliche Audits sichern unsere Qualitätsstandards und sorgen dafür, dass wir uns stetig weiterentwickeln und Prozesse verbessern.
Ja, ROMEX® ist soziales Engagement sehr wichtig. Für uns endet soziale Verantwortung nicht vor dem eigenen Firmentor. Wir fördern besonders regionale Projekte wie die Tafel, Kinderherzen e.V., unterstützen aber auch bei anderen wichtigen Themen wie der Knochenmarkspende (DKMS), der Verkehrserziehung von Kindern durch die Polizei. Ein weiteres Herzensprojekt sind die Kinderpatenschaften über World Vision.
Um Kundenansprüchen und den Marktanforderungen gerecht zu werden, vertreibt ROMEX® seine Produkte unter den Marken ROMPOX® und FUGLI®. Die Marke ROMPOX® ist die Profi-Marke für den Gartenlandschaftsbauer, den Straßen- und Tiefbauer, den zertifizierten Verarbeiter. Die ROMPOX® Produkte sind Produkte und Systeme höchster Qualität. Diese Systeme werden ausschließlich über den Baustoff-Fachhandel verkauft und von fachkundigen Firmen verarbeitet. FUGLI® ist die Do-it-Yourself Marke der Firma ROMEX® und wird über Baumärkte sowie Online direkt an den Endverbraucher verkauft. Die Produkte der Marke FUGLI® sind qualitativ hochwertige Produkte, die vor allem auch durch Heimwerker und Laien bedenkenlos genutzt und verarbeitet werden können.
Wenn Sie mehr zu unserer Do-it-yourself Marke erfahren möchten, klicken Sie hier.
Ja, ROMEX® engagiert sich für den Umweltschutz. In unserer F&E Abteilung werden Produkte stetig weiterentwickelt. Dabei richten wir unseren Fokus darauf, unsere Produktionsprozesse nachhaltiger und umweltschonender zu gestalten. Wir forschen ständig an natürlichen Rohstoffen und Bindemitteln. Schon jetzt nutzen wir umweltschonende Rohstoffe, verwenden Verpackungen aus recyceltem Kunststoff (PCR) und produzieren zum Teil mit eigens erzeugtem Solarstrom. Bei Nicht-PCR-Verpackungen sorgen wir dafür, dass diese Verpackungen über unsere Entsorgungsdienstleister dem Wertstoff-Kreislauf wieder zugeführt werden können. Weiterhin versuchen wir Rohstoffe möglichst regional bzw. standortnah zu beziehen, um die CO₂-Bilanz gering zu halten.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Bitte beachten Sie beim Umgang mit Kunstharzen die Sicherheitshinweise auf dem Gebinde Etikett bzw. den technischen Datenblättern. Weiterhin sollten die Hinweise der Berufsgenossenschaften zum Arbeitsschutz beachtet werden, d. h. persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille.
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen sind aliphatische organische Verbindungen, die sich aufgrund ihrer Persistenz über lange Zeiträume in der Umwelt anreichern und Ökosysteme schädigen. Unsere Produkte und Produktionsprozesse sind frei von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen. Wir legen großen Wert auf höchste Qualitätsstandards und nachhaltige Produkte und stellen sicher, dass bei uns keine PFAS zum Einsatz kommen.
Ihre Sicherheit ist uns außerordentlich wichtig. Die Einstufung und Eingruppierung der Inhaltsstoffe unserer Produkte, durch die Europäische Behörde ECHA, ändert sich teilweise wöchentlich. Das macht es notwendig die Sicherheitsdatenblätter regelmäßig anzupassen und zu aktualisieren. Um sicherzustellen, dass Sie immer die aktuelle Version bekommen, haben wir uns dazu entschlossen, für jede Anfrage den aktuellen Stand zu überprüfen und Ihnen dann das neueste Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie ein Sicherheitsdatenblatt benötigen, bitten wir Sie, dieses per E-Mail bei uns anzufordern.
Ja, als Hersteller sind wir dazu verpflichtet, die Sicherheitsdatenblätter unserer Produkte, für die Länder in die wir verkaufen, in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie ein entsprechendes Datenblatt benötigen, bitten wir Sie, dieses per E-Mail bei uns anzufordern.
Seit Jahrzehnten kommen Kunstharze im Bausektor in vielen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Als Bindemittel für Pflasterfugenmörtel haben Sie sich ebenfalls längst bewährt. So lassen sich durch den Einsatz unterschiedlicher Kunstharz-Bindemittel und Sande, Fugenmörtel mit sehr spezifischen Eigenschaften herstellen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen 1-Komponenten und 2-Komponenten-Systemen. Als 1-Komponenten-Harze kommen bei ROMEX® Polybutadien- und Polyurethanharze zum Einsatz. Diese härten, wie man es z.B. auch von Farben kennt, durch Kontakt mit Luftsauerstoff bzw. Luftfeuchtigkeit aus. Diese Produkte sind in der Regel sehr einfach zu handhaben. Die 2-Komponenten-Materialien haben ein Epoxidharz als Bindemittel. Hier wird einer Harzkomponente ein Härter zugegeben. Durch eine chemische Reaktion entsteht eine sehr stabile Verbindung. Durch unterschiedliche Härter- und Bindemittelanteile lassen sich so Produkte für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke maßschneidern. Das ermöglicht uns, für nahezu jeden Anwendungsbereich passende Lösungen anzubieten.
Pflasterfugenmörtel auf Kunstharzbasis sind moderne, sehr hochwertige Systeme zur Verfugung nahezu aller Steine und Plattenbeläge im Außenbereich, die viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Fugenfüllungen haben. Im Gegensatz zu gängigem Einkehrsplitt oder Sand verbleibt Kunstharzpflasterfugenmörtel dauerhaft in der Fuge und schützt die Fuge vor Unkrautbewuchs. Sie sind trittfest und hochdruckreinigerbeständig. Im Vergleich zu Zement bieten Fugenmörtel auf Kunstharzbasis eine Frost- und Tausalzbeständigkeit. Zementfugen mit kleinsten Rissen platzen durch gefrierendes Wasser in den Fugen auf und gehen kaputt. Auch entfällt die mühselige Reinigung nach der Verfugung mit Zement. Kunstharzfugenmörtel lässt sich im Rahmen der Verarbeitung einfach abkehren. Vor allem bei größeren Flächen bietet der Kunstharzpflasterfugenmörtel eine enorme Zeitersparnis. Pflasterfugenmörtel aus Kunstharz sind einfach zu verlegen und garantieren ein langfristig ansprechendes Fugenbild.
Wir stellen Pflasterfugenmörtel für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche und Anwendungen her. Diese reichen von kleinen dekorativen Flächen über Gartenwege, Terrassen und Einfahrten bis hin zu schwer belasteten Flächen wie Straßen, Plätze und Bushaltestellen. Unsere Produkte sind daher in zwei Bereiche eingeteilt: Private Flächen und öffentliche Bereiche. Einen Überblick über die verschiedenen Einsatzbereiche und die jeweils mögliche Belastung erhalten Sie auf der folgenden Übersicht.
Wir stellen Pflasterfugenmörtel für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete und Einsatzbereiche her. Damit decken wir alle Belastungen vom Fußgänger bis zum Schwerlastverkehr ab. Einen Überblick über die verschiedenen Einsatzbereiche und die jeweils mögliche Belastung erhalten sie auf der folgenden Übersicht.
Mit unseren Produkten können Fugen bereits ab einer Breite von einem Millimeter dauerhaft verfugt werden. Pflasterfugenmörtel können aufgrund ihrer Zusammensetzung erst ab einer Fugenbreite von 3 mm sachgerecht verarbeitet werden. Für Fugenbreiten unter 3 mm empfehlen wir unseren FUGENSAND NP. Wird der Fugensand mit D7000 FUGENFESTIGER kombiniert, erhalten Sie eine dauerhafte Lösung für schmale Fugen unter 3 mm Fugenbreite.
Für schmale Fugen ab 3 mm Fugenbreite empfehlen wir unsere Produkte ECOFINE, DRÄN und D1.
Für sehr breite Fugen können grundsätzlich alle 2-komponentigen Pflasterfugenmörtel verwendet werden. Die genaue Produktauswahl richtet sich nach der zu erwartenden Belastung. Einen Überblick über die verschiedenen Einsatzbereiche und die jeweils möglichen Belastungen finden Sie in dieser Produktübersicht.
2-Komponenten Pflasterfugenmörtel (2K) sind grundsätzlich für stärkere Belastungen konzipiert. Für den Privatbereich ist in vielen Fällen der Einsatz von 1K Pflasterfugenmörtel ausreichend. Zudem lassen sich besonders für Laien 1K-Pflasterfugenmörtel einfacher und schneller verarbeiten. Einen Überblick über die verschiedenen Einsatzbereiche von 1K- und 2K-Pflasterfugenmörtel erhalten sie auf der folgenden Übersicht.
Unsere Pflasterfugenmörtel bieten alle einen hervorragenden Schutz gegen Unkraut. Und das dauerhaft. Generell möchten wir Sie an der Stelle darauf hinweisen, dass eine gründliche Reinigung der Fugen vor der Verfugung, sehr wichtig ist.
Nein, all unsere Pflasterfugenmörtel auf Kunstharzbasis sind zementfrei. Auch unser Fugensand ROMPOX® - FUGENSAND NP ist frei von Zement.
Seit 2024 bieten wir jedoch einen zementären Fugenmörtel ROMPOX® - 301 CEM-PF an, der wasserundurchlässig ist und speziell für Bereiche eingesetzt wird, in denen eine zementäre Fuge technisch notwendig ist.
ROMPOX® - FUGENSAND NP wird aufgrund seiner Rohstoffzusammensetzung bei Regen plastisch und etwas weicher. Er wird aber nicht aus der Fuge gespült. Stark belastet Bereiche wie Tropfkanten können mit unserem ROMPOX® - D7000 FUGENFESTIGER zusätzlich geschützt werden.
Unsere 1K- und 2K-Pflasterfugenmörtel können nicht aus der Fuge herausgespült werden. Die Fugen selbst können bei diesen Produkten mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden. Alle unsere Pflasterfugenmörtel sind neben ihrer Eigenschaft als dauerhaft feste Fuge wasserdurchlässig und leiten somit Regenwasser ab. Hinweis: ROMPOX® FUGENSAND NP ist nicht hochdruckreinigerfest.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung ROMPOX® - ECOFINE. Eine Verfugung mit ECOFINE hinterlässt keine Rückstände auf der Steinoberfläche. Die Platten müssen gebunden und wasserdurchlässig verlegt werden. Für die entsprechende Bettung eignen sich natürlich unsere Bettungsprodukte.
Generell wäre natürlich auch der Einsatz von fast allen anderen ROMEX®-Fugenmörteln möglich, wobei sich insbesondere beim Einsatz von 2-Komponenten Pflasterfugenmörteln auf dunklen Belägen ein weißlich/grauer Film während der Abwitterung zeigen kann. Lesen Sie mehr dazu auf der Seite Kunstharzfilm.
Unsere 1- und 2-Komponenten Pflasterfugenmörtel zeichnen sich durch sehr lange Haltbarkeit aus. Aus den Gründerzeiten der Firma ROMEX® existieren immer noch viele heute noch funktionsfähige Flächen. Der FUGENSAND NP benötigt, da er nicht vollständig aushärtet, etwas mehr Pflegeaufwand und ggf. gelegentliches Nacharbeiten. Die Langlebigkeit des Fugensandes kann jedoch mit ROMPOX® - D7000 FUGENFESTIGER deutlich erhöht werden.
Es kann tatsächlich vorkommen, dass Sie beim Öffnen der Easy Eimer von ein und derselben Palette unterschiedliche Sandfarben erkennen. Je nachdem wo und wie lange eine Palette mit ROMPOX® - EASY gelagert wurde, kommt es vor, dass sich die Sandfarbe der außen befindlichen Eimer durch UV-Strahlung bereits zum späteren Farbton verändert hat. Die Farben gleichen sich im Laufe weniger Wochen an.
Eimer, die im „inneren“ der Palette stehen und nicht der direkten UV-Strahlung ausgesetzt sind, haben noch ihre ursprüngliche Sandfarbe. Daher schreiben wir sowohl in unseren Unterlagen als auch auf den Paletten, dass Gebinde/Eimer vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen sind.
Darüber hinaus gilt für all unsere Produkt bzw. Füllstoffe, dass diese Naturprodukte sind, bei denen natürliche Farbabweichungen auftreten können.
Das kommt auf das einzusetzende Produkt an. Die 1 Komponenten Produkte ROMPOX - ECOFINE und ROMPOX - EASY, sowie der ROMPOX - FUGENSAND NP sind auch für Do-it-Yourselfer gut händelbar. Ist der Einsatz von 2-Komponenten-Pflasterfugenmörtel geplant, empfehlen wir Ihnen, sich für die Verarbeitung an einen Fachmann zu wenden.
Prinzipiell ja. Allerdings sind die in den Produkten enthaltenen Sande, Naturprodukte und generell im Laufe der Zeit gewissen Farbschwankungen unterworfen. Bitte überprüfen Sie vor dem Einbau, ob in Ihrem Fall die Sandfarben noch zusammenpassen.
Die Verarbeitung ist in unseren technischen Unterlagen sehr gut beschrieben. Wir bieten auf dieser Website auch für fast alle unsere Produkte Verarbeitungsvideos an.
Ja, natürlich! Grundsätzlich können alle unsere 2-komponentigen Epoxid- und PU-Produkte rund um Schwimmbecken und Pools eingesetzt werden. Dazu gehören die Pflasterfugenmörtel ROMPOX® - DRÄN und ROMPOX® - D1 sowie die Splittbindemittel ROMPOX® - 201 DEKO UV und ROMPOX® - 202 DEKO EP. Diese Produkte sind chlor- und salzwasserbeständig und können problemlos eingesetzt werden. Eine Anwendung unter Wasser (z.B. im Pool, Gartenteich oder Bachlauf) ist jedoch nicht möglich.
Darüber hinaus kann auch unser 1-Komponenten-Pflasterfugenmörtel ROMPOX® - ECOFINE rund um Pools und Schwimmbecken eingesetzt werden. Obwohl es sich um einen 1-komponentigen Mörtel handelt, ist auch dieser chlor- und salzwasserbeständig, was von einem unabhängigen Institut geprüft und bestätigt wurde.
Von der Verwendung anderer 1-komponentiger Fix- und Fertigmörtel wie z.B. ROMPOX® - EASY raten wir ab, da diese sich im Laufe der Zeit langsam auflösen können. Außerdem können Verfärbungen auftreten.
Die beste Lösung für den privaten Bereich an heißen Tagen ist ROMPOX®- ECOFINE. Der Garant für entspannte Sommerbaustellen. ECOFINE hat als 1-Komponenten-Fugenmörtel einen völlig anderen Reaktionsmechanismus und reagiert bei hohen Temperaturen wesentlich träger (langsamer) als ein 2-K-Fugenmörtel. Da bei der Verarbeitung immer nur portionsweise Material entnommen werden muss, bleibt der Beutel problemlos, auch bis zu einer Stunde, verarbeitbar. Sollte die Verarbeitung unerwartet länger dauern, kann man den Beutelinhalt in den Eimer schütten und mit Wasser auffüllen, bis der gesamte Mörtel mit Wasser bedeckt ist. Dann ist es möglich, den Mörtel einen ganzen Monat „haltbar zu machen“.
Alle unser Pflasterfugenmörtel sind wasserdurchlässig. Die genauen Werte entnehmen Sie bitte den jeweiligen technischen Datenblättern. Ob Ihre Gemeinde das Ergebnis als „entsiegelte Fläche“ anerkennt, ist unter anderem von der Fugenbreite abhängig. Auch wird das Vorgehen in jeder Stadt und in jedem Landkreis unterschiedlich gehandhabt. Genaue Auskunft kann Ihnen sicher die zuständige Behörde geben.
Das lässt sich nicht pauschal zu beantworten. Das hängt in allererster Linie von der Nutzung der Fläche ab. Wird die Fläche ausschließlich begangen oder gelegentlich befahren oder wird die Fläche dauerhaft schwer belastet. Hinzu kommen äußere Gegebenheiten wie die Frostschutzzonen oder der zu verlegende Belag bzw. die Dicke des Belagmaterials.
Grundsätzlich lässt sich aber festhalten, dass der Oberbau in gebundener Bauweise immer aus einer entsprechend zu dimensionierenden Tragschicht, Schottertragschicht oder Dränbeton, einer Bettung und einer gebundenen Fuge besteht.
Gerne beantworten wir diese Frage im persönlichen Gespräch anhand ihres konkreten Bauprojekts.
Man kann vereinfacht sagen, dass die Bettung in gebundener Bauweise laut ZTV und DIN 18318 im Mittel 5 cm betragen muss.
Grundsätzlich lässt sich das aber nicht pauschal beantworten. Die Höhe bzw. Dicke der Bettung hängt von der Nutzung der Fläche sowie dem Belagsmaterial ab. Gerne beantworten wir diese Frage im persönlichen Gespräch anhand ihres konkreten Bauprojekts.
Bitte halten Sie vor Inbetriebnahme der frisch verfugten Fläche die produktspezifischen Aushärtezeiten ein. Diese sind vom Produkt und der jeweiligen Umgebungstemperatur abhängig. Genauere Informationen finden Sie im jeweiligen Produktdatenblatt.
Einen schnellen Zugriff auf alle Produktdatenblätter erhalten Sie im Downloadbereich.
Unsere Eimerverpackungen können auch im freien gelagert werden, bitte achten Sie in dem Fall darauf, dass die Produkte frostfrei gelagert werden und nicht in der prallen Sonne stehen. Die Sandsäcke sind nicht outdoor tauglich und sollten zumindest überdacht gelagert werden.
Die Lagerung der ROMPOX® Produkte kann nicht pauschalisiert werden. ROMPOX® - EASY und ROMPOX® - Ecofine sind frostunempfindlich und können auch draußen gelagert werden. Die Gebinde sind vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Die 2 komponentigen Produkte im Eimer sowie als Sackware wie zum Beispiel ROMPOX® - DRÄN oder ROMPOX® - D1 müssen frostfrei und trocken gelagert werden. Zudem sind die Paletten nicht stapelbar!
Wir geben die Haltbarkeit unserer Produkte in der Regel mit 2 Jahren an. Die meisten Produkte können Sie aber auch noch nach vielen Jahren problemlos verwenden. Falls Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie uns bitte.