ROMPOX® - ECOFINE ist ein verarbeitungsfertiger 1-Komponenten-Pflasterfugenmörtel, der nach Kontakt mit Luft bzw. Sauerstoff aushärtet. Dank seiner herausragenden Eigenschaften und Festigkeit eignet sich ROMPOX® - ECOFINE für fast jeden Anwendungsbereich rund ums Haus, besonders aber für Einfahrten, keramische Platten sowie den Einsatz rund um Pools. Der Pflasterfugenmörtel besteht zu 98 % aus natürlichen, recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen. Das biobasierte Bindemittel enthält größtenteils natürliche Öle wie Rapsöl. Dafür wurde ROMPOX® - ECOFINE mehrfach ausgezeichnet.
Top Eigenschaften:
applications |
---|
Für Fugenbreiten ab 3 mm |
Rund ums Haus |
Eng verlegte Pflaster- und Plattenbeläge |
Nahezu alle beschichteten und empfindlichen Steine |
Pflaster- und Natursteinflächen |
Flächen mit Verkehrsbelastung bis 3,5 t |
2 cm starke keramische Platten |
Flächen rund um Pools |
feature |
---|
Kein Harzfilm |
Hohe Druckfestigkeit |
Kein Unkrautdurchwuchs |
Stark wasserdurchlässig |
Bei Nieselregen verarbeitbar |
Verarbeitungsfertig |
Frost-/Tausalzbeständig |
Hochdruckreinigerbeständig |
Trittsicher |
Chlor- und salzwasserbeständig |
propertyName | propertyDescription |
---|---|
Wasserdurchlässigkeit | ca. 8,4 l/min/m² |
Lagerfähigkeit | 24 Monate |
Lagerung | vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, frostunempfindlich undefined |
- | - |
Festmörtelrohdichte | 1,64 kg/dm³ |
Druckfestigkeit | 20,9 N/mm² |
ROMEX® MADE IN GERMANY
Unser Produktionsstandort in Meckenheim bei Bonn ist der Mittelpunkt unseres Anspruchs an qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte. Mit unserem eigenen Labor und einer modernen Forschungs- und Entwicklungsabteilung setzen wir Maßstäbe in der Branche. Hier entstehen richtungsweisenden Produkte, wie ROMPOX® - ECOFINE, die den Anforderungen des modernen Garten- und Landschaftsbaus gerecht werden und gleichzeitig die Umwelt entlasten.
Bei einkomponentigen Pflasterfugenmörteln besteht die Möglichkeit, diese nach Anbruch des Gebindes noch einige Zeit „am Leben zu erhalten“. Dazu wird das Gebinde mit sauberem Wasser aufgefüllt, bis der Fugenmörtel vollständig bedeckt ist. Dann verschließen Sie das Gebinde wieder. So bleibt Ihr Pflasterfugenmörtel bis zu einem Monat haltbar. Bei 2-Komponenten-Produkten ist dies leider nicht möglich. Diese reagieren nach dem Anmischen innerhalb der Verarbeitungszeit vollständig aus.
Ja, natürlich! Grundsätzlich können alle unsere 2-komponentigen Epoxid- und PU-Produkte rund um Schwimmbecken und Pools eingesetzt werden. Dazu gehören die Pflasterfugenmörtel ROMPOX® - DRÄN und ROMPOX® - D1 sowie die Splittbindemittel ROMPOX® - 201 DEKO UV und ROMPOX® - 202 DEKO EP. Diese Produkte sind chlor- und salzwasserbeständig und können problemlos eingesetzt werden. Eine Anwendung unter Wasser (z.B. im Pool, Gartenteich oder Bachlauf) ist jedoch nicht möglich.
Darüber hinaus kann auch unser 1-Komponenten-Pflasterfugenmörtel ROMPOX® - ECOFINE rund um Pools und Schwimmbecken eingesetzt werden. Obwohl es sich um einen 1-komponentigen Mörtel handelt, ist auch dieser chlor- und salzwasserbeständig, was von einem unabhängigen Institut geprüft und bestätigt wurde.
Von der Verwendung anderer 1-komponentiger Fix- und Fertigmörtel wie z.B. ROMPOX® - EASY raten wir ab, da diese sich im Laufe der Zeit langsam auflösen können. Außerdem können Verfärbungen auftreten.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung ROMPOX® - ECOFINE. Eine Verfugung mit ECOFINE hinterlässt keine Rückstände auf der Steinoberfläche. Die Platten müssen gebunden und wasserdurchlässig verlegt werden. Für die entsprechende Bettung eignen sich natürlich unsere Bettungsprodukte.
Generell wäre natürlich auch der Einsatz von fast allen anderen ROMEX®-Fugenmörteln möglich, wobei sich insbesondere beim Einsatz von 2-Komponenten Pflasterfugenmörteln auf dunklen Belägen ein weißlich/grauer Film während der Abwitterung zeigen kann. Lesen Sie mehr dazu auf der Seite Kunstharzfilm.
Die beste Lösung für den privaten Bereich an heißen Tagen ist ROMPOX®- ECOFINE. Der Garant für entspannte Sommerbaustellen. ECOFINE hat als 1-Komponenten-Fugenmörtel einen völlig anderen Reaktionsmechanismus und reagiert bei hohen Temperaturen wesentlich träger (langsamer) als ein 2-K-Fugenmörtel. Da bei der Verarbeitung immer nur portionsweise Material entnommen werden muss, bleibt der Beutel problemlos, auch bis zu einer Stunde, verarbeitbar. Sollte die Verarbeitung unerwartet länger dauern, kann man den Beutelinhalt in den Eimer schütten und mit Wasser auffüllen, bis der gesamte Mörtel mit Wasser bedeckt ist. Dann ist es möglich, den Mörtel einen ganzen Monat „haltbar zu machen“.