Die ISATEC® Spezialanker, für jede Art von fahrdynamischen Belastungen, werden eingesetzt, um besonders belastete Verkehrsbereiche zu sichern und vor Verschiebungen zu schützen. Die unterschiedlichen Konstruktionsarten sorgen dafür, dass die Anker für nahezu alle Verbände und Steine verwendet werden. Durch die spezielle Abwinkelung der Metallanker werden drei funktionale Eigenschaften erfüllt: Eine Zwangsfuge von 8 mm wird gesichert. Die waagerechte Auflagefläche nimmt die Eigenlast des Belagsmaterials auf und sichert somit durch das hohe Auflagegewicht die Fixierung der Verschiebesicherung. Die senkrechte Abwinkelung dringt durch das Einschlagen in Bettung und Tragschicht ein, um das Verschieben der Konstruktion unter Verkehrslast zu verhindern.
applications |
---|
Dreifachverkrallung für extreme Schubkräfte |
Linearverbände |
Linearverbände mit Querkraftübertragung |
Kreuzfugenverbände |
Wendepunkte |
Diagonalverbände, auch mit gebundener Tragschicht |
Extreme Großformate |
feature |
---|
Feuerverzinkt |
Sonderlegierung |
Ölgehärtet |
RAL Farbgebung |
Nockenausbildung |
Innovationspreis 2014 |
Schutzrechte DPMA |
propertyName | propertyDescription |
---|
ROMEX® MADE IN GERMANY
Unser Produktionsstandort in Meckenheim bei Bonn ist der Mittelpunkt unseres Anspruchs an qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte. Mit unserem eigenen Labor und einer modernen Forschungs- und Entwicklungsabteilung setzen wir Maßstäbe in der Branche. Hier entstehen richtungsweisenden Produkte, wie ROMPOX® - ECOFINE, die den Anforderungen des modernen Garten- und Landschaftsbaus gerecht werden und gleichzeitig die Umwelt entlasten.
Die Anker bestehen aus 3 mm verzinktem Stahl der Sorte „S355“. Hierbei ist ein Durchrosten frühestens nach 20 Jahren zu erwarten, wenn die Verzinkung beschädigt ist, was natürlich nie ganz ausgeschlossen werden kann. Dennoch würde es sich dann nur um eine Stelle des Ankers handeln, nicht um den gesamten Anker. Somit sind keine strukturellen Probleme in der Funktionalität zu erwarten. Nur äußerlich verändern sich diese, indem sie Flecken/Patina bekommen. Das ist vergleichbar wie Flugrost beim Auto und führt nur zu einer äußerlichen Veränderung.
Die ROMEX® ISATEC® Ankertechnik kann in der ungebundenen Pflasterbauweise bis max. 20 Grad Steigung eingesetzt werden. Bei steileren Pflasterflächen, nur monolithisch, gebunden gebaut werden, da bei starken Regenfällen die Feinanteile aus der Tragschicht gespült werden und die ganze Konstruktion somit instabil wird. Entsprechende Vorschriften in Deutschland, wie die RStO, ZTV-Pflaster-StB oder das M FP 1 besagen, dass bei Flächen ≥5 % Gefälle von einer Flächenversickerung abzuraten ist.