
Kies- und Splittgebundene Flächen: Der neue Trend im Gartenbau
Der moderne Gartenbau setzt immer mehr auf naturnahe und zugleich funktionale Gestaltungselemente. Kies- und Splittgebundene Flächen erfreuen sich dabei wachsender Beliebtheit, denn sie sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht und langlebig. Mit den neuesten Entwicklungen in der Bindemitteltechnologie können diese Flächen nun auch rutschhemmend und in einer matten Optik gestaltet werden – ein echter Mehrwert für Privatpersonen und professionelle Garten- und Landschaftsbauer.
Warum Kies- und Splittgebundene Flächen?
Natürliche Optik: Kies und Splitt verleihen Gärten, Gehwegen und Einfahrten eine harmonische und naturnahe Erscheinung.
Langlebigkeit: Die stabilisierten Oberflächen sind witterungsbeständig und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse.
Pflegeleicht: Im Vergleich zu Rasen oder Pflasterflächen benötigen sie wenig Wartung.
Umweltfreundlich: Durch ihre wasserdurchlässigen Eigenschaften tragen sie zu einem nachhaltigen Regenwassermanagement bei.
Mehr Sicherheit durch Rutschhemmung
Insbesondere Kiesbeläge können bei Regen und Schnee glatt werden. Um dem entgegenzuwirken, bietet ROMEX® jetzt eine innovative Lösung:
Durch gezieltes Einstreuen von Edelkorund in die noch feuchte Oberfläche wird eine effektive Rutschhemmung erzielt. Dieser feine Korund verteilt sich gleichmäßig und bleibt nach der Versiegelung nahezu unsichtbar. Der Prozess ist einfach: Der Korund wird abschnittsweise wie Konfetti auf die Fläche gestreut und anschließend versiegelt. Die genaue Rutschfestigkeit hängt von der gewählten Steinart ab, kann jedoch individuell getestet werden.
Matte Optik für eine natürliche Gestaltung
Standardmäßig werden Kies- und Splittbinder mit einer glänzenden Versiegelung angeboten. Wer eine matte Oberfläche bevorzugt, kann jetzt auf ROMPUR® 2508 zurückgreifen. Diese emissionsarme, umweltfreundliche Mattversiegelung sorgt für ein gleichmäßiges, dezentes Finish und unterstützt eine natürliche Optik im Garten. Sie ist zudem abriebfest, wasserdampfdiffusionsfähig und geruchsarm.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Die Einsatzbereiche von kies- und splittgebundenen Flächen sind nahezu unbegrenzt:
- Gartenwege & Terrassen: Eine natürliche und elegante Alternative zu Pflastersteinen.
- Hofeinfahrten & Parkplätze: Dauerhaft stabil und belastbar.
- Öffentliche Anlagen & Parks: Nachhaltige und optisch ansprechende Gestaltungsmöglichkeiten.
- Dachbegrünung & Innenhöfe: Leichte, wasserdurchlässige Lösungen mit urbanem Charme.
- Fazit: Innovation für mehr Sicherheit und Ästhetik
Mit den neuen Möglichkeiten der Rutschhemmung und matten Oberflächenoptik setzt ROMEX® neue Maßstäbe in der Gestaltung von kies- und splittgebundenen Flächen. Die einfache Anwendung sowie die hohe Funktionalität machen diese Lösungen besonders attraktiv für Garten- und Landschaftsbauer sowie private Bauherren.
Wenn Sie Interesse haben, beraten wir Sie gerne individuell, um die optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden.